Navigation
Region
Kurzvorstellung
Kommunen
Verband
Wir über uns
Verbandsversammlung
Gremieninformationssystem
Geschäftsstelle
Pressemitteilungen
Veröffentlichungen
Newsletter und Archiv
Planung
Was ist Regionalplanung?
Regionalplan
Landschaftsrahmenplan
Biotopverbund
Projekte
Rheintalbahn
Radschnellwege
Radweg Burkheim - Marckolsheim
Mobilitätspakt Lahr
Modellregion Agri-PV
Zukunftsprozess Fessenheim
MORO Grenzregionen
Smarte Gemeinde
Raumbedeutsame Kulturdenkmale
Endlagersuche
abgeschlossene Projekte
Netzwerke
Metropolregion
Metropolitane Grenzregion
INTERREG Oberrhein
EVTZ Rhein-Alpen-Korridor
GeoRhena
Regionalverbände in BW
Regionalverbände in Ballungsräumen
Großschutzgebiete
Motorradlärm
Suchbegriff
Suchen
English
Français
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Startseite
Landschaftsrahmenplan Raumanalyse Textteil & Karten
Raumanalyse des Landschaftsrahmenplans
Textteil
(ca. 20 Mb)
Kartenteil
Schutzgut Boden
Maßstab 1 : 100.000
(ca. 8 Mb)
Maßstab 1 : 50.000 (
Blatt Nord
,
Blatt Mitte
,
Blatt Süd
)
(je Blatt ca. 15 Mb)
Schutzgut Grundwasser
Maßstab 1 : 100.000
(ca. 8 Mb)
Maßstab 1 : 50.000 (
Blatt Nord
,
Blatt Mitte
,
Blatt Süd
)
(je Blatt ca. 20 Mb)
Schutzgut Oberflächengewässer: Retentionsfunktion
Maßstab 1 : 100.000
(ca. 8 Mb)
Maßstab 1 : 50.000 (
Blatt Nord
,
Blatt Mitte
,
Blatt Süd
)
(je Blatt ca. 15 Mb)
Schutzgut Klima und Luft
Maßstab 1 : 100.000
(ca. 8 Mb)
Maßstab 1 : 50.000 (
Blatt Nord
,
Blatt Mitte
,
Blatt Süd
)
(je Blatt ca. 20 Mb)
Schutzgut Arten und Lebensräume
Maßstab 1 : 100.000
(ca. 8 Mb)
Maßstab 1: 50.000 (
Blatt Nord
,
Blatt Mitte
,
Blatt Süd
)
(je Blatt ca. 15 Mb)
Schutzgut Arten und Lebensräume: Biotopverbund
Maßstab 1 : 100.000
(ca. 8 Mb)
Maßstab 1 : 50.000 (
Blatt Nord
,
Blatt Mitte
,
Blatt Süd
)
(je Blatt ca. 15 Mb)
Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung
Maßstab 1 : 100.000
(ca. 8 Mb)
Maßstab 1 : 50.000 (
Blatt Nord
,
Blatt Mitte
,
Blatt Süd
)
(je Blatt ca. 15 Mb)
Ergänzende Dokumente
Region Südlicher Oberrhein, Bodenkarte 1 : 50.000
Verfasser: Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau
Region Südlicher Oberrhein, Bodenkarte 1 : 50.000 mit aktualisierter Bodenfunktionsbewertung
Verfasser: Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Roshstoffe und Bergbau
Böden als Archive der Naturgeschichte in der Region Südlicher Oberrhein
Verfasser: Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau
Vorbeugender Hochwasserschutz an Gewässern 1. Ordnung in der Region Südlicher Oberrhein
Verfasser: Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung Umwelt
Erfassung der Biotopkomplextypen in der Region Südlicher Oberrhein (Teilgebiet Oberrhein-Tiefland)
Verfasser: Regionalverband Südlicher Oberrhein
Für die Fauna wichtige Bereiche in der Region Südlicher Oberrhein
Verfasser: Planungsbüro Dr. Robert Brinkmann