Verbandsversammlung

Die Verbandsversammlung ist das Hauptorgan des Regionalverbands und setzt sich aus gewählten Mitgliedern zusammen. Als Wahlorgane agieren der Landrat und die Kreisräte der drei Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Ortenaukreis sowie der Oberbürgermeister und der Gemeinderat der Stadt Freiburg. Diese wählen die Mitglieder aus der Mitte der Regionsbevölkerung, nach jeder regelmäßigen Kommunalwahl. Somit beträgt die Amtszeit fünf Jahre. Durch die Mitglieder sollen die geografische Vielfalt und die parteiliche Zusammensetzung der genannten Körperschaften repräsentiert werden. Entsprechend der derzeitigen Einwohnerzahl des Verbandsgebiets hat die Verbandsversammlung 80 Mitglieder. Der Rgionalverband versteht sich auf Grundlage dieser politischen Legitimation gegenüber Bund und Land als ein "Sprachrohr der Region".

Dieses regionale "Parlament" wählt als seinen Repräsentanten, den ehrenamtlichen Vorsitzenden, für fünf Jahre. Zu seiner Unterstützung bei der Vorbereitung und dem Vollzug der Beschlüsse der Verbandsversammlung und bei der Leitung der Verbandsverwaltung wählt die Verbandsversammlung zudem für eine Amtszeit von acht Jahren den hauptamtlichen Verbandsdirektor.

Zur Entlastung der Verbandsversammlung sieht die den  Planungsausschuss als beschließenden Ausschuss vor, der sich   hauptsächlich mit den planerischen und konzeptionellen Themen des Verbandes befasst. Der Planungsausschuss ist auch vorberatend tätig und bereitet eine effiziente und zügige Beschlussfassung in der Verbandsversammlung vor.

Durch die kommunale Ausrichtung der Verbandsversammlung berät der Regionalverband über die Planung hinaus Städte und Gemeinden in der Region. Der Regionalverband ist damit auch eine kommunale Service-Einrichtung.

Grafik Sitzverteilung Verbandsversammlung 11. Wahlperiode
  • CDU (Christlich Demokratische Union) 21
  • FWV (Freie Wähler Vereinigung) 16
  • Grüne (Bündnis 90/Die Grünen) 13
  • SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 12
  • P&S (Progressiv und Sozial) 6
  • AfD (Alternative für Deutschland) 6
  • FDP (Freie Demokratische Partei) 5
  • fraktionslos 1

Zusätzlich zum Planungsausschuss wurden auch zwei Ausschüsse eingerichtet, die dem Austausch und der Abstimmung mit den Nachbarverbänden dienen. Die Ausschüsse sind mit jeweils einem Fraktionsvertreter der Regionalverbände besetzt. Aktuell gibt es einen Kooperationsausschuss mit dem Regionalverband Mittlerer Oberrhein und einen Kontaktausschuss mit dem RegionalverbandHochrhein-Bodensee. Trotz der unterschiedlichen Bezeichnungen dienen sie demselben Zweck.