Historie

Die Geschichte des Regionalverbands Südlicher Oberrhein geht bis in das Gründungsjahr 1973 zurück. Der folgende Überblick fasst die wichtigsten Ereignisse jahresweise zusammen.

  • 2012

    • Resolution der Verbandsversammlung zum künftigen Standort des fusionierten SWR Orchesters am 22.11.2012
  • 2011

    • Resolution der Verbandsversammlung zur Fortsetzung des Planfeststellungsverfahrens – Weiterbau der B 31 West am 15.12.2011
    • Resolution des Planungsausschusses zur sofortigen Stilllegung des KKW Fessenheim am 26.05.2011
    • Gründungsmitglied des Initiativkreises Metropolitane Grenzregionen (IMeG)

  • 2010

    • Einleitungsbeschluss zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein 1995 am 09.12.2010 durch die Verbandsversammlung
    • Abschlussveranstaltung INTERREG IVB Projekt ACCESS – „Neue Wege der Grundversorgung in ländlichen Räumen“ am 14.10.2010 in Freiburg
    • Zweiter Schienenlärmkongress – „Verbesserter Lärmschutz durch Abschaffung des Schienenbonus“ am 30.04.2010 in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Freiburg
    • Gründungsmitglied des Vereins „Strategische Partnerschaft Klimaschutz am Oberrhein e. V.“ am 14.01.2010 in Freiburg. Wahl Otto Neidecks zum ersten Vorsitzenden des Vereins

  • 2009

    • Konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung
      (8. Wahlperiode) am 11.12.2009
  • 2008

    • Abschlussveranstaltung „Forschungsprojekt FLAIR – Flächenmanagement durch innovative Regionalplanung“ am 15.10.2008 in Offenburg
    • Erster Schienenlärmkongress – „Die Region am Oberrhein fordert verbesserten Lärmschutz“ am 11.07.2008 in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

  • 2007

    • Gründung Strategische Partnerschaft zur Förderung regenerativer Energien und einer effizienten Energienutzung in der Region Südlicher Oberrhein in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Freiburg am 07.12.2007
    • Abschlussveranstaltung „Regionalplanung für den Ländlichen Raum“ – INTERREG IIIB Projekt PUSEMOR –
      am 20.09.2007 in Feldberg
    • Abschlussveranstaltung des Projekts Regionale Klimaanalyse Südlicher Oberrhein (REKLISO) am 26.01.2007
  • 2006

    • Die Verbandsversammlung beschließt am 21.12.2006 den Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
    • Bildung eines Kooperationsausschusses zwischen den Regionalverbänden Mittlerer Oberrhein und Südlicher Oberrhein
    • Regionalkonferenzen „Energie – mit Energie was unternehmen“ am 25.07.2006 im Konzerthaus Freiburg und am 27.07.2006 im Salmen in Offenburg

  • 2005

    • Öffentliches Hearing zum Thema „Lärm entlang der Aus- und Neubaustrecke Rheintalbahn“ am 18.11.2005 in Bad Krozingen
    • Konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung (7. Wahlperiode) am 13.01.2005

  • 2004

    • Expertenhearing zur Nutzung regenerativer Energien und zur Reduktion der CO2-Emissionen am 22.07.2004 im Rahmen einer Verbandsversammlung
    • Resolution der Verbandsversammlung zum KKW Fessenheim am 13.05.2004

  • 2003

    • Resolution der Verbandsversammlung zum Ausbau der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Basel am 04.12.2003
    • Otto Neideck, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg wird am 13.02.2003 zum Verbandsvorsitzenden gewählt. Er wird in den vier folgenden Wahlperioden 2005, 2009, 2014 und 2019 im Amt bestätigt.