Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, hat am Montag, 7. Juli 2025, in der Phoenixhalle im Römerkastell in Stuttgart den Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen.
Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ellwangen-Mitte 2022“ in Ellwangen (Jagst) ist erfolgreich abgeschlossen. Mit 2,2 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.
Die große Reform der Landesbauordnung (LBO) tritt am Samstag, den 28. Juni 2025, in Kraft. Darauf hat Baden-Württembergs Bauministerin Nicole Razavi MdL am Donnerstag hingewiesen.
Die Mietpreisbremse in Baden-Württemberg wird bis zum 31. Dezember 2025 verlängert.
Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“ zeigt Wege für zukunftsfähige Innenstädte auf
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen stellt im Rahmen des Welterbefonds BW 2025 rund eine Million Euro für Einzel- und Kooperationsprojekte der sieben Welterbestätten bereit.
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW) hat für die Digitalisierung der Baugenehmigungsverfahren in Baden-Württemberg einen Preis bekommen.
Die Preisträger des Innovationspreises „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest. Ministerin Nicole Razavi MdL gab heute (21.05.2025) in Stuttgart die zehn ausgezeichneten Projekte bekannt.
Ministerin Nicole Razavi hat erstmals den Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen. Die zehn ausgezeichneten Projekte verbinden erfolgreich Denkmalschutz und klimafreundliche Energielösungen.
Staatssekretärin Elke Zimmer hat die neue Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim freigegeben. Die 1950 erbaute Brücke war in einem schlechten baulichen Zustand und wurde nun fit für die Zukunft und das erhöhte Verkehrsaufkommen gemacht.
Im stillgelegten Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block I, wurde bei einer wiederkehrenden Prüfung festgestellt, dass eine Brandschutzklappe nicht schließt. Für Mensch und Umwelt bestand keine Gefahr.