14.10.2024
Preisträger des städtebaulichen Ideenwettbewerbs stehen fest
Im Rahmen des Modellvorhabens RegioLog werden innovative Ansätze zur interkommunalen Siedlungsentwicklung erörtert. Ziel des Vorhabens ist es, die wachsenden Flächenbedarfe der Logistik mit den Zielsetzungen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme in Einklang zu bringen. Hierfür wurde ein städtebaulicher Ideenwettbewerb ausgelobt, der neue und innovative Lösungswege aufzeigen soll.
Gesucht wurden städtebauliche Konzepte zur Strukturierung und Weiterentwicklung der aktuell parallel verlaufenden Planungen im Umfeld der Anschlussstelle Freiburg-Nord (Autobahn A 5, Gemeinde March, Stadt Freiburg). Dabei waren Flächen für den Warenumschlag/-transport in Form eines zukunftsweisenden Logistikhubs, eine Integration des geplanten Tank- und Rasthofs sowie Entwicklung der Ortschaft March-Holzhausen ganzheitlich weiterzudenken.
Der Ideenwettbewerb bot damit die Möglichkeit, bestehende Paradigmen von Logistikstandorten und Rasthöfen anhand eines konkreten Untersuchungsraums zu überdenken: Wie sieht ein Tank-bzw. Lade- und Rasthof der Zukunft aus? Wie gestalten wir Logistikzentren flächeneffizient, multifunktional und raumverträglich? Wie ordnen wir gewerbliche Nutzungen und welche Synergien lassen sich durch die Integration und Stapelung unterschiedlicher Funktionen erzielen?
Insgesamt wurden 16 Wettbewerbsbeiträge eingereicht und am 7. Oktober mithilfe eines kompetent besetzten zwölfköpfigen Preisgerichts bewertet. Die Ergebnisse wurden am 16. Oktober in der Mitgliederversammlung der Region Freiburg und anschließend bei einer Preisverleihung ab 19.00 Uhr im Architekturforum Freiburg (Guntramstraße 15, 79106 Freiburg) vorgestellt.
Ein Ausschnitt der drei prämierten Beiträge ist nachfolgend abgebildet.